Die Umweltfaktoren (z. B. Entwicklungsförderung des Kindes, schulische Entwicklung) und deren Wechselwirkungen sind heute noch nicht ausreichend erforscht.
Schulische Faktoren, wie beispielsweise ein belastendes Klassenklima, fehlende Förderung und Anerkennung der Lernschwierigkeiten im Lesen/Rechtschreiben in der Schule, können die Auswirkungen verstärken.
Erkennen von Mustern und Regelmäßigkeiten der Sprache (orthographisches Wissen)
Christel Hanke
Geschäftsstelle und Beratung
Beratungszeiten
Am besten erreichen Sie uns wochentags zwischen 16 Uhr und 19 Uhr. Bitte versuchen Sie es öfter oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.
Das sind wir: Eltern und Menschen, die selbst stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Zentrales Ziel unseres Vereins ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!
Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht! Ehrenamtlich geben wir Ihnen unser Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen weiter.
Machen Sie mit bei uns. Helfen Sie sich und anderen.
Unser Landesverband Berlin-Brandenburg hat es sich bereits vor Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.
Birgit Höllig
Landesvorsitzende
© 2022 · Impressum · Datenschutz