Unsere Dachverbände
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) bildet mit seinen Landesverbänden (LVL) und seinen Mitgliedern eine starke Lobby für Menschen mit Lese-Rechtschreibstörung und Rechenstörung. Der BVL ist die in Deutschland größte Interessenvertretung von Eltern, deren Kinder Legasthenie und Dyskalkulie haben sowie von Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie.

Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. (LV Selbsthilfe Berlin) ist der Dachverband der Berliner Selbsthilfeorganisationen. Über 60 Organisationen sind in der LV Selbsthilfe Berlin zusammengeschlossen. Sie stärkt die gesundheitsbezogene Selbsthilfe und vertritt die gemeinsamen Interessen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gesellschaft.
Unsere Kooperationspartner

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) arbeitet mit uns zusammen, damit Kinder- und Jugendliche mit Leseschwierigkeiten die Angebote des Verbandes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) nutzen können. Gemeinsam haben wir Kriterien für Medien (z. B. Schriftgröße, Satzlänge und Schwierigkeitsgrad) entwickelt und kennzeichnen geeignete Medien entsprechend.

Die Ellef-Ringnes-Grundschule hat als ganzheitliche Schule Maßnahmen bei "LRS = Lese-Rechtschreibschwierigkeiten" und bei „Rechenschwäche und Dyskalkulie“ im Schulprogramm festgelegt. Gemeinsam bieten die ERG und unser Landesverband einen Austausch für Eltern, Lehrer und dem Büchereiteam an mit Fachvorträgen, Fortbildungen und Elternabenden.

Der Verein Kinder Pflege Netzwerk für Familien mit chronisch kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen e.V. unterstützt Familien in ihrem herausfordernden Alltag. In seinen Räumen sind wir regelmäßig mit unseren Selbsthilfeangeboten zu Gast.

Weltweit haben ungefähr 6 Prozent aller Menschen Legasthenie und Dyskalkulie. Aus diesem Grund unterstützen wir Sunbeam e. V. Der Verein finanziert mit Sponsorengeldern Kindern in Ghana den Schulunterricht inklusive einem Mittagessen. Seit 2019 ist der Landesverband Berlin-Brandenburg Pate eines Kindes mit Legasthenie.

Die Krankenkassen fördern die Arbeit unseres Landesverbands. Die Selbsthilfe-Förderung nach § 20 SGB V als Pauschalförderung, aber auch die Förderung von Projekten, bilden eine wichtige Stütze für unsere Arbeit. Ohne diese finanziellen Zuwendungen ist unsere Arbeit nicht möglich. Die Techniker Krankenkasse ermöglichte zum Beispiel den Druck unserer Informationsbroschüre „Legasthenie und Dyskalkulie verstehen“.