Der Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin-Brandenburg e. V.
Der LVL Berlin-Brandenburg setzt seit 2019 die Arbeit der Landesverbände Berlin (seit 1990) und Brandenburg (seit 1991) fort. Er vertritt die Interessen von Eltern, deren Kinder eine Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche sowie insbesondere eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenstörung (Dyskalkulie) haben und betroffenen Erwachsenen. Wir, Eltern und Betroffene, suchen stets den Kontakt und stehen im Austausch zum Beispiel mit Lehrern, Pädagogen, Ärzten, Psychologen etc. Besonders möchten wir Eltern und ihre Kinder darin unterstützen, mit den vielen Schwierigkeiten, die eine Legasthenie und/oder Dyskalkulie mit sich bringen, besser umgehen zu können und diese zu verändern.
Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen in Schule, Berufsausbildung und Studium, für mehr Bewusstsein für die Schwierigkeiten, die diese Lernstörungen mit sich bringen und für mehr Akzeptanz der Betroffenen in Schule und Gesellschaft ein.
Unterstützen Sie unsere Verbandsarbeit und nutzen Sie die vielfältigen Angebote für LVL-/BVL-Mitglieder! Werden Sie jetzt Mitglied und melden Sie sich über die Website unseres Bundesverbandes BVL (Verlinkung zur BVL-Webseite) an!
Als Teil des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e. V. gehören wir dem mitgliederstärksten Verband Deutschlands in diesem Bereich an.
Ansprechpartner und Beratung für Eltern und Betroffene
Dialog mit Lehrern, Erziehern, Pädagogen, Psychologen, Ärzten etc.
Fachtage für Eltern
Fachvorträge zu Themen aus der Wissenschaft
Aktionen für Kinder- und Jugendliche (Jugendgruppe im Aufbau)
Verbesserte Rahmenbedingungen in Schule, Aus- und Weiterbildung sowie Studium und Beruf
Öffentlichkeitsarbeit
Austausch mit der Senatsbildungsverwaltung in Berlin / dem Bildungsausschuss des Landtags in Brandenburg und Schulen - Mitgliederinformation über das BVL Magazin LEDY, per E-Mail oder LVL Newsletter
Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie benötigen Unterstützung. Dafür machen wir uns seit unserer Gründung 1981 stark. So wertvoll unsere Arbeit für Menschen mit Lese-Rechtschreibstörung und/oder Rechenstörung und deren Angehörige auch ist, so essenziell sind auch die Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem steuerlich absetzbaren Beitrag und helfen Sie uns dabei, auch anderen zu helfen.
Als Mitglied unseres Verbandes profitieren Sie gleich doppelt – jedes Mitglied des Landesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie Berlin-Brandenburg e.V. (LVL) ist automatisch auch Mitglied des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL). So können Sie nicht nur unser Netzwerk und Hilfe vor Ort annehmen, sondern gleichzeitig auch alle Angebote und die starke Lobby unseres Bundesverbands nutzen.
Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.
Das sind wir: Eltern und Menschen, die selbst stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Zentrales Ziel unseres Vereins ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!
Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht! Ehrenamtlich geben wir Ihnen unser Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen weiter.
Machen Sie mit bei uns. Helfen Sie sich und anderen.
Unser Landesverband Berlin-Brandenburg hat es sich bereits vor Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.
Birgit Höllig
Landesvorsitzende
© 2022 · Impressum · Datenschutz