• Home
  • Aktivitäten
  • Termine

Gut informiert
damit Sie keinen Termin verpassen

In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen. Der LVL Berlin-Brandenburg bietet ganz unterschiedliche Veranstaltungen an, je nach Ihren Bedürfnissen.

Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen.

Fachvorträge

Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrkräfte zu Rechenschwierigkeiten

Wir freuen uns am 01.03.2025 Frau Dr. Silvia Pixner (Pädagogische Hochschule Tirol) für eine Veranstaltung in Berlin im Haus der Demokratie begrüßen zu dürfen. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der Dyskalkulie und hat zahlreiche Beiträge zum Thema Lernstörungen veröffentlicht.

Geplant ist in Berlin eine Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrer, die sich mit dem Problem der Rechenschwierigkeiten täglich auseinandersetzen müssen. Es wird eine theoretische Einführung in die Diagnostik, die auch für Eltern wichtig zu wissen ist, und die darauf aufbauenden ersten Schritte zur Förderung der rechenschwachen Kinder geben . Dr. Silvia Pixner wird neben zahlreichen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten vor allem das von ihr mitentwickelte Therapieprogramm TIGRO vorstellen. 

Agenda zum Vortrag siehe hier.

Referentin:  Dr. Silvia Pixner, Tirol 

Datum:  01. März 2025

Uhrzeit

Vormittag - von 10:00 bis 12:30

Nachmittag - von 14:30 bis ca. 18:00

Pause (12:30 bis 14:30) 

VeranstaltungsortHaus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin  

Kontakt und Anmeldung: Christel Hanke 

Tel.: 030 43 666 33

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung erwünscht

 


Unser nächster Fachvortrag ist in Planung

In unserer Reihe Fachvorträge informieren wir Interessierte zu aktuellen Themen. Eltern, Lehrer, beruflich mit Legasthenie und Dyskalkulie befasste Menschen erhalten Hintergrundwissen zu den Lernstörungen. 

Um gut informiert zu sein, sorgen wir dafür, dass Sie den nötigen Input bekommen. Ungefähr 4 Mal im Jahr laden wir Referenten aus Wissenschaft und Praxis ein, die zu interessanten Themen rund um die Lernstörungen berichten.

Gruppen

Elterngruppe Prenzlauer Berg

Termine:  05.03./ 02.04./ 07.05/ 04.06./ 02.07./ 01.10./ 05.11./ 03.12.2025 

07.01.2026 / 11.02.2026

Ort: Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin  20.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Anmeldung für weitere Informationen und Bestätigung des Termins.

Kontakt: Thomas Reinke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Elterngruppe Schöneberg

Termine: 09.01/ 06.03 / 22.05/ 03.07.2025 20.00 Uhr

Ort: NESST, Gotenstr. 12, 10829 Berlin

Wir bitten um vorherige Anmeldung für weitere Informationen und Bestätigung des Termins.

Kontakt: Birgit Höllig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Elterngruppe Reinickendorf (Heiligensee)

Termine: 09.01/ 13.02/ 15.05/ 03.07.2025 19.00 Uhr

Ort: Ellef-Ringnes-Grundschule, Im Erpelgrund 11-17, 13503 Berlin

Kontakt: Christel Hanke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Elterngruppe Blankenfelde 

Termine: 09.03.2025, 18.05.2025 14 Uhr 

Ort: Natursportplatz Blankenfelde, Jühnsdorfer Weg 55, 15827 Blankenfelde-Mahlow

KontaktDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Digital Elterngruppe 

Termine: 30.01./ 27.02./ 29.04./ 26.06.2025 19.30 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail an. Sie erhalten dann den Link zur Teilnahme.

Kontakt: Birgit Höllig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )

 

Digital Gruppe für Erwachsene 35+ 

XXX  Offene Gesprächsrunde, 19.30 Uhr

Bitte schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann den Link zur Teilnahme. 

Infotage für Eltern

Einladung zum Informationsabend am 12. Februar 2025 

Unterstützungsmöglichkeiten bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten

Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Rechtschreiben (Lese-Rechtschreibschwierigkeiten) haben Auswirkungen auf alle Unterrichtsfächer, aber auch auf das Lernen zu Hause.

In der Veranstaltung stellt eine Beratungslehrkraft des SIBUZ Pankow Unterstützungsmöglichkeiten sowohl für den schulischen als auch häuslichen Bereich vor.

Referentin: Katja Leveling, Beratungslehrkraft Lese- und Rechtschreibschwerigkeiten, SIBUZ Pankow

Datum:  12.Februar 2025

Uhrzeit:  20.00 Uhr

Veranstaltungsort: Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin

Kontakt: Christel Hanke      

Tel.: 030 43 666 33  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung erwünscht

Aktionen unserer Jugendgruppe

Kinder und Jugendliche brauchen Raum und Gelegenheit sich auszutauschen. Deshalb bieten wir allen 10- bis 15-Jährigen mit LRS und Rechenstörung die Möglichkeit, bei gemeinsamen Unternehmungen Kontakte zu anderen betroffenen jungen Menschen zu knüpfen. Ziel ist es, Zusammenhalt zu fördern und Selbstvertrauen aufzubauen, denn: Gemeinsam sind wir stark.

Du hast Lust gemeinsam mit anderen etwas zusammen zu unternehmen?

Hast du Ideen für Aktivitäten?

Dann schreibe uns: kontakt(at)ledy-bb.de

Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 5. Juli 2025
Ort: Epiphaniengemeinde, Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin
Fachvortrag von 11:00 - 13:00 Uhr Referent/in: nn 
Mitgliederversammlung von 14:00 - 16:00 Uhr 
- aktualisiert am 19. Januar 2025 -

Ziele & Aufgaben des LVL

Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.

Das sind wir: Eltern und Menschen, die selbst stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Zentrales Ziel unseres Vereins ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!

Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht! Ehrenamtlich geben wir Ihnen unser Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen weiter.

Machen Sie mit bei uns. Helfen Sie sich und anderen.

Gemeinsam wird vieles leichter!

Unser Landesverband Berlin-Brandenburg hat es sich bereits vor Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.

lvlWanda Mönnig
Landesvorsitzende

 

LVL-Mitglied werden

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt "Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen in 2022"

© 2022 · Impressum · Datenschutz