Lernförderung hilft
Lernförderung hilft
Unterstützungsmöglichkeiten bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Rechtschreiben (Lese-Rechtschreibschwierigkeiten) haben Auswirkungen auf alle Unterrichtsfächer, aber auch auf das Lernen zu Hause.
In der Veranstaltung stellt eine Beratungslehrkraft des SIBUZ Pankow Unterstützungsmöglichkeiten sowohl für den schulischen als auch häuslichen Bereich vor.
Referentin: Katja Leveling Beratungslehrkraft Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, SIBUZ Pankow
Datum: 12. Februar 2025
Uhrzeit: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin
Kontakt und Anmeldung: Christel Hanke
Tel.: 030 43 666 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung erwünscht
Wir freuen uns am 01.03.2025 Frau Dr. Silvia Pixner (Pädagogische Hochschule Tirol) für eine Veranstaltung in Berlin im Haus der Demokratie begrüßen zu dürfen. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Expertin auf dem Gebiet der Dyskalkulie und hat zahlreiche Beiträge zum Thema Lernstörungen veröffentlicht.
Geplant ist in Berlin eine Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrer, die sich mit dem Problem der Rechenschwierigkeiten täglich auseinandersetzen müssen. Es wird eine theoretische Einführung in die Diagnostik, die auch für Eltern wichtig zu wissen ist, und die darauf aufbauenden ersten Schritte zur Förderung der rechenschwachen Kinder geben . Dr. Silvia Pixner wird neben zahlreichen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten vor allem das von ihr mitentwickelte Therapieprogramm TIGRO vorstellen.
Agenda hier.
Referentin: Dr. Silvia Pixner, Tirol
Datum: 01. März 2025
Uhrzeit:
Vormittag - von 10:00 bis 12:30
Nachmittag - von 14:30 bis ca. 18:00
Pause (12:30 bis 14:30)
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Kontakt und Anmeldung: Christel Hanke
Tel.: 030 43 666 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung erwünscht
Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.
Das sind wir: Eltern und Menschen, die selbst stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Zentrales Ziel unseres Vereins ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!
Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht! Ehrenamtlich geben wir Ihnen unser Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen weiter.
Machen Sie mit bei uns. Helfen Sie sich und anderen.
Unser Landesverband Berlin-Brandenburg hat es sich bereits vor Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.
Wanda Mönnig
Landesvorsitzende
© 2022 · Impressum · Datenschutz