Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie
Berlin-Brandenburg e.V.

Ihr Selbsthilfeverband in Berlin-Brandenburg für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie.

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt "Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen in 2022"

Lernen Sie uns kennen - Aufgaben, Ziele, Struktur, Vorstandsarbeit

Für Mitglieder und Interessierte

Präsentation: Vorstandsmitglieder des LVL Berlin-Brandenburg

Datum: 06.06.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

Videokonferenz, den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Sie!

__________________________ 

Gegenseitige Unterstützung stärkt. Wir laden Eltern und Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie zum Austausch ein!   

Die nächsten Termine: 24.05. digital und am 25.05.2023 Ellef-Ringnes-Schule in Reinickendorf 

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen und die Termine aller Gruppen finden Sie hier

 

 

 

 

 

Nachteilsausgleich und Notenschutz

bei gravierenden Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen
  • Aktuelle Rechtsvorschriften in Schule, Ausbildung, Studium
  • Was meinen die Rechtsvorschriften
  • Diagnostikverfahren
  • Antworten auf Ihre Fragen

Ort:  Epiphaniengemeinde, Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin

Datum: 10.06.2023

Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr

Kontakt: Tel. 030 - 43 666 333 (Mo - Fr. 16.00 Uhr - 19.00 Uhr oder Anrufbeantworter)

Bitte melden Sie sich zur besseren Planung an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

_____________________________________

Mitgliederversammlung LVL Berlin-Brandenburg

Ort: Epiphaniengemeinde, Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin

Datum: 10.06.2023

Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Fachvortrag Prävention von Rechenschwierigkeiten

Durch vorschulische Angebote und guten Mathematikunterricht
  • Sinnvolle Angebote in Kita und Zuhause, um die Vorläuferfertigkeiten von Kindern im Vorschulalter zu fördern
  • Was sollte ein guter Mathematikunterricht enthalten?

Referentin: Dr. Susann Reinheckel, Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie 

Ort: Kieztreff Koepjohann, Große Hamburger Str. 29, 10115 Berlin

Datum: 14.09.2023

Uhrzeit: 19.30 Uhr

 

Title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.

Title

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
- aktualisiert am 22. Mai 2023 -

Ziele & Aufgaben des LVL

Vielfalt ist gut! Legasthenie und Dyskalkulie sind Teil dieser Vielfalt. Wir alle haben unsere Stärken und Schwächen, unsere Begabungen und Einschränkungen – mit den richtigen Rahmenbedingungen können wir unsere Stärken entfalten und mit unseren Schwächen gut leben.

Das sind wir: Eltern und Menschen, die selbst stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Zentrales Ziel unseres Vereins ist es, für Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie angemessene Bedingungen in Berlin und Brandenburg zu schaffen und individuelle Bildungschancen auf den Weg zu bringen!

Wir haben ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht! Ehrenamtlich geben wir Ihnen unser Wissen und unsere langjährigen Erfahrungen weiter.

Machen Sie mit bei uns. Helfen Sie sich und anderen.

Gemeinsam wird vieles leichter!

Unser Landesverband Berlin-Brandenburg hat es sich bereits vor Jahrzehnten zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie und ihre Familien aktiv zu unterstützen sowie aktuelle Informationen zur Bildungspolitik und über Forschung & Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Sie und Ihr Kind haben Anspruch auf Chancenausgleich und Hilfestellungen. Für diesen Anspruch setzen wir uns ein. Werden Sie Mitglied in unserem Verband – gemeinsam wird vieles leichter.

lvlBirgit Höllig
Landesvorsitzende

 

LVL-Mitglied werden

Erfolgreiche Teilnahme am Projekt "Qualitätsgesicherte Homepage bei Selbsthilfeorganisationen in 2022"

© 2022 · Impressum · Datenschutz