Herzlich willkommen beim LVL Berlin-Brandenburg
Bitte beachten Sie, dass alle Präsenzveranstaltungen bis 07.03. 2021 ausfallen oder digital stattfinden
Kontaktieren Sie uns gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lernen Sie unseren Verband kennen - offene Vorstandssitzung (digital)
Mit Kurzvortrag "Wann ist ein medizinisches Gutachten bei Lese-Rechtschreibstörung und Rechenstörung erforderlich?"
Am: 27. Februar 2021
Zeit: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Videokonferenz per Jitsi Meet
Bitte melden Sie sich bis 25.02.2021 zur Teilnahme und für weitere Informationen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Austausch für Eltern (digital)
Homeschooling und schulische Förderung im Distanzunterricht
Am: 03. März 2021
Zeit: 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Videokonferenz per Jitsi Meet
Bitte melden Sie sich bis 01.03.2021 zur Teilnahme und für weitere Informationen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fachvortrag - Medizinische Diagnostik von Teilleistungsstörungen (Präsenz)
Die Bestandteile der Diagnostik zur Feststellung von Teilleistungsstörungen. Wie ist das Ergebnis der Diagnose zu verstehen?
Um ein medizinisches Gutachten zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, wie eine Lese-und Rechtschreibstörung oder eine Rechenstörung festgestellt werden. Die Referentin stellt die wesentlichen Aspekte und Begrifflichkeiten vor. Die Ergebnisse der medizinischen und schulischen Diagnostik stimmen nicht immer überein. Sie erfahren, welche Bereiche ausschließlich bei einer medizinischen Diagnostik abgeklärt werden.
Am: 09. März 2021
Ort: Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20 "Tenne"
Zeit: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Referentin: Iris Altmann, Diplom-Psychologin, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sozialpädiatrisches Zentrum
In unserer Reihe Fachvorträge informieren wir Interessierte zu aktuellen Themen und bieten Eltern, Lehrern, berufliche mit Legasthenie und Dyskalkulie befassten Menschen Hintergrundwissen zu den Teilleistungsstörungen. Die Vorträge sind kostenlos.
stattgefunden - Fachvortrag Technische Hilfsmittel bei Legasthenie
Computer und Beruf sind nicht mehr zu trennen. Es erschließen sich neue Möglichkeiten für Menschen mit Legasthenie oder starken Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben durch technische Hilfsmittel in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf. Welche das sind und wie diese unterstützen können, erfahren Sie in diesem praxisnahen Vortrag.
Der Vortrag vom 12. Januar 2021 ist auf dem BVL YouTube Kanal abzurufen (Stream Link)
Referent: Anton Tartz, Junge Aktive im Bundes- und Landesverband/ Vorstandsmitglied LVL Berlin-Brandenburg
Letzte Aktualisierung: 18.02.2021 21:09 Uhr